
(Werbung) Es ist schon wieder soweit: Ostern steht vor der Tür! Verrückt, oder? Auf den Osterbrunch mit der Familie freuen wir uns jedes Jahr ganz besonders. Statt dem klassischen Hefezopf, haben wir dieses Jahr dafür einen leckeren Babka vorbereitet. Der sieht mit seiner geflochtenen Form super schön aus und überzeugt schon rein optisch! Der luftige Hefeteig in Kombination mit einer leckeren selbstgemachten Schokocreme, gehackten Nüssen und feinem Ankerkraut Tonka-Zucker gibt dann jedem den Rest! 😉 Bei der Zubereitung braucht es etwas Geduld, da der Hefeteig zweimal je eine Stunde gehen muss. Aber es lohnt sich total – der fertige Babka wird dadurch super luftig!

Für süßes Gebäck nutzen wir total gerne die Gewürze und Gewürzmischungen von Ankerkraut aus Hamburg. Auch zu Ostern sorgen sie bei uns für die richtige Würze und ein tolles Geschmackserlebnis. Für unseren Babka haben wir den Ankerkraut Rohrohzucker im Teig verwendet und für die gewisse Note der Creme einen Teelöffel Ankerkraut Tonka-Zucker untergemischt.

Das passt perfekt und sorgt für das gewisse Etwas. 🙂 Diese beiden Zutaten sind wirklich perfekt für süße Backwaren! Für herzhafte Gerichte lieben wir von Ankerkraut das Hickory-Rauchsalz, das geräucherte Paprikapulver oder das Ankerkraut Kala Namak für Rührtofu. Der darf zu Ostern bei uns auch nie fehlen und schmeckt auch allen Nicht-Veganern super gut.
Rabattcode: Gratis Gewürz von Ankerkraut
Bei Ankerkraut kommen nur qualitativ hochwertige Rohstoffe ohne Geschmacksverstärker, künstliche Aromen, Farbstoffe und Konservierungsstoffe ins Glas. Da uns all diese Punkte auch super wichtig sind, freuen wir uns über diese tolle Zusammenarbeit umso mehr. Falls ihr die Gewürze und Gewürzmischungen auch einmal ausprobieren wollt, haben wir auch noch etwas für euch! 🙂 Mit dem Rabattcode FreeSimplyVegan gibt’s zu eurer Bestellung bis zum 31. Mai 2022 ein gratis Überraschungsgewürz ab einem Bestellwert von 15€ dazu.

Zutaten für 1 Babka
Für den Teig
- 120 ml Haferdrink
- 50 g Ankerkraut Rohrohzucker
- ½ Würfel Hefe
- 300 g Dinkelmehl (Type 630)
- 50 g pflanzliche Margarine
- 1 Prise Salz
Für die Schokocreme
- 150 g Datteln (entsteint)
- 1 ½ EL Kakaopulver
- 1 TL Ankerkraut Tonka-Zucker
Außerdem
- 65 g Haselnusskerne
- 1 TL Margarine für die Backform
Zubereitung (1 Stunde + 2 Std. Gehzeit)
Für den Teig die Hafermilch auf niedriger Flamme erwärmen, bis sie lauwarm ist. Dann den Zucker und die Hefe unterrühren, bis sich beides vollständig aufgelöst hat. Die Mischung zehn Minuten lang ziehen lassen, bis sich an der Oberfläche Bläschen gebildet haben. Dann das Gemisch gemeinsam mit dem Dinkelmehl, der Margarine und dem Salz in eine Rührschüssel geben und vermischen. Den Teig nun zehn Minuten lang auf einer bemehlten Arbeitsfläche (oder mit der Küchenmaschine) durchkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht, der weder klebt noch bröselt. Den Teig mit einem Küchentuch abgedeckt in der Rührschüssel eine Stunde lang gehen lassen. Am Besten an einem warmen Ort z.B. auf der Fensterbank in der Sonne oder auf der Heizung. 🙂
Während der Teig geht können wir schon die Schokocreme zubereiten. Hierfür die Datteln in eine hitzebeständige Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. Das Ganze nun zehn Minuten ziehen lassen. Anschließend das Wasser abgießen und die weichen Datteln mit 70 ml Wasser zu einer glatten Creme pürieren. Das Kakaopulver und den Tonka-Zucker hinzugeben und gut unterrühren.

Den Teig nun auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Quadrat (ca. 30×30 cm) ausrollen. Die Schokocreme darauf geben und gleichmäßig verteilen. Die Haselnusskerne grob hacken. Einen Hand voll für die Dekoration zur Seite legen und den Rest der Nüsse auf der Schokocreme verteilen. Den Teig nun zu zusammenrollen, sodass ihr eine Rolle von ca. 10 cm Breite erhaltet. Diese längs durchschneiden und die zwei Stränge flechten bzw. miteinander verdrehen.
Eine Kastenform (ca. 25×11 cm) mit Margarine einfetten. Den geflochtenen Babka hineinlegen und die übrigens Haselnüsse darüber streuen. Den Zopf in der Form nun abermals abgedeckt eine Stunde lang gehen lassen. Anschließend im vorgeheizten Backofen bei 180° Grad Ober- Unterhitze 30-35 Minuten lang backen. Nach ca. 20 Minuten der Backzeit haben wir den Babka mit Alufolie abgedeckt, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird. Vor dem Schneiden vollständig abkühlen lassen.

Werbung: Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Ankerkraut GmbH entstanden.

Sebastian
Lebt seit 2012 vegan. Hat Kommunikationsdesign studiert und arbeitet als Art Director in Köln. Liebt Sushi, Avocado, Tattoos und Netflix. Interessiert sich außerdem für Fotografie, Städtereisen und Konzerte.