
Naschen ohne schlechte Gewissen? Da ist diese süße No-Bake-Tarte mit Blaubeeren, Mandeln und frischer Minze genau das Richtige. Der Boden von dieser hübschen Tarte kommt komplett ohne Mehl, Gluten und Industriezucker aus. Stattdessen besteht er aus gemahlenen Haferflocken, Datteln und Nüssen. Die Blaubeer-Panna-Cotta-Creme ist außerdem super einfach in wenigen Minuten gemacht. Und mit ein bisschen schöner Deko macht sie auf jeder Sommer-Party eine gute Figur. 🙂

Zutaten für eine Tarte (ø28 cm Form)
Für den Boden
- 120 g glutenfreie Haferflocken
- 100 g Mandeln
- 100 g Haselnüsse
- 150 g Datteln
- 2 EL Bio-Kokosöl
Für die Creme
- 450 g Blaubeeren (frisch oder TK)
- 400 ml Soja Cuisine
- 4 EL Agavendicksaft
- ½ TL gemahlene Vanille
- 2 TL Agar Agar
Für die Dekoration
- 1 Hand voll Mandeln
- 100 g frische Blaubeeren
- etwas frische Minze
Zubereitung (45 Minuten + Kühlzeit)
Die Haferflocken, Haselnüsse und Mandeln im Mixer grob pürieren. Die Datteln mit 70 ml Wasser und dem Kokosöl hinzu geben und auf höchster Stufe alles miteinander pürieren. Wenn nötig die Masse mit den Händen noch einmal gut verkneten.
Die Masse für den Boden in die Tarteform geben und gleichmäßig verteilen. Mit den Händen andrücken und auch den Rand damit auskleiden. Während wir die Creme zubereiten kann der Boden in den Kühlschrank gestellt werden.
Für die Blaubeer-Creme die Beeren mit der Soja Cuisine im Mixer fein pürieren. Die Creme mit dem Ahornsirup und der gemahlenen Vanille in einen Kochtopf füllen und gut verrühren. Die Masse nun zum Kochen bringen und Agar Agar hinzufügen. Auf niedrige Stufe zurückschalten und 2-3 Minuten köcheln lassen. Dabei ständig umrühren. Dann von der Platte nehmen und die Creme auf den Boden in die Tarteform geben. Die Creme 30 Minuten abkühlen lassen. Dann für mindestens 4-6 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Nun kann die Tarte dekoriert werden! Die Mandeln grob hacken. Diese gemeinsam mit den frischen Blaubeeren auf der abgekühlten, festen Creme verteilen. Mit einigen Blättchen Minze dekorieren und die Tarte gekühlt servieren.

Sebastian
Lebt seit 2012 vegan. Hat Kommunikationsdesign studiert und arbeitet als Art Director in Köln. Liebt Sushi, Avocado, Tattoos und Netflix. Interessiert sich außerdem für Fotografie, Städtereisen und Konzerte.
Wie bekomme ich den Kuchen unversehrt aus der festen Form?
Viele Tarte-Formen haben ja so einen Boden zum Rausnehmen – damit war es bei uns super einfach. Wenn die Form so einen Boden nicht hat, würde ich die Form vorher mit etwas Mehl bestreuen. Das sollte dann eigentlich helfen 🙂