
Wir haben euch ja hier bereits von dem Bloggerprojekt 2020 namens Saisonal is(s)t besser erzählt und heute geht es endlich los – denn es ist der erste Freitag des Monats und ab heute gibt’s monatlich von uns und acht weiteren Bloggern tolle Rezepte und jede Menge Inspiration zum Thema saisonal und regional Kochen! 🙂 Wir freuen uns total, dass wir dabei sind und starten mit dem typischen Wintergemüse Kohl. Egal ob Grünkohl, Rotkohl oder Wirsing – für Viele klingt Kohl erst einmal wenig sexy, dabei kann man daraus so tolle Gerichte zaubern und sie sind super gesund. Wir haben uns in diesem Rezept den Wirsing ausgesucht. Dieser steckt voller Vitaminen wie Vitamin A, D, E und B, enthält viel Kalium, Folsäure und Eisen und versorgt uns außerdem mit Antioxidantien, die uns gerade jetzt im Winter vor Viren und Bakterien schützen. Im Herbst und Winter ist Kohl also das ideale Gemüse für unseren Speiseplan.
Den Wirsing bereiten wir als leckeren Sahne-Wirsing zu. Das Besondere dabei: Wir nutzen keine fertige Soja- oder Hafer-Cuisine als vegane Sahne-Alternative, sondern weiße Bohnen! Diese tolle Idee haben wir bei Lea von veggi.es gesehen und finden es einfach super. Die Bohnen aus der Dose werden einfach mit Wasser püriert und ergeben eine feine, cremige Sauce, die perfekt zum Kochen geeignet ist. So machen wir das Essen außerdem nährstoffreicher und es gibt eine extra Portion Protein obendrauf. 🙂 Als Topping gibt’s dann noch würzig angebratenen Räuchertofu mit Sesam dazu – so ergibt sich ein rundum deftiges, herzhaftes und wärmendes Gericht, das unserer Meinung nach perfekt zu den Wintermonaten passt.
Wer ist mit dabei?
Folgende Blogger sind bei der Aktion #saisonalisstbesser mit von der Partie. Schaut doch mal bei ihnen vorbei. Es gibt tolle Rezepte und viel Inspiration. Auch auf Instagram werdet ihr unter dem Hashtag viele tolle Beiträge finden.
Ina von whatinaloves || @whatinaloves
Alexandra von meins-mitliebeselbstgemacht || @meins_mitliebe
Frances von carry-on-cooking | @carryoncooking
Julia von beetsandtreats.at | @beets.and.treats
Katrin von fernwehkueche | @fernwehkueche
Kathrina von Kuechentraum & Purzelbaum | @kuechentraumundpurzelbaum
Laura von thecookingglobetrotter | @thecookingglobetrotter
Sandy von wiewowasistgut | @sandy_loves_green

Zutaten für 4 Portionen
Für die Sahne
- 1 großes Glas weiße Bohnen (480 g Abtropfgewicht)
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 Knoblauchzehe
- Salz und Pfeffer
Für den Wirsing mit Räuchertofu
- 1 Zwiebel
- 4 EL Rapsöl
- 1 Wirsing
- 4 EL Sojasauce
- 250 g Räuchertofu
- ½ TL Rauchsalz
- Pfeffer
- 1 EL Agavendicksaft
- 1 EL Sesam
Zubereitung (50 Minuten)
Zuerst bereiten wir die Sahne aus weißen Bohnen zu: Dazu die Bohnen aus dem Glas in ein Sieb abgießen und unter fließendem Wasser gründlich abspülen. Die Bohnen gemeinsam mit der Gemüsebrühe in einen Standmixer geben. Die Knoblauchzehe schälen und grob würfeln. Diese mit in den Mixer geben. Alles auf höchster Stufe eine Minute lang cremig pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sahne für später zur Seite stellen.
Nun die Zwiebel schälen und fein hacken. In einer großen, hohen Pfanne 2 EL Rapsöl erhitzen. Die Zwiebel hinein geben und einige Minuten lang glasig dünsten. Den Wirsing halbieren, dann vierteln und den Strunk herausschneiden. Nun in Streifen schneiden und waschen. Den Kohl nach und nach in die Hohe Pfanne geben. Da er nach einiger Zeit einfällt, kann das insgesamt einige Minuten lang dauern, bis der gesamte Wirsing in die Pfanne passt. Mit 2 EL Sojasauce ablöschen und 150 ml Wasser hinzugeben. Den Wirsing darin 10-15 Minuten lang köcheln, bis er nicht mehr zu bissfest ist.

In der Zwischenzeit den Räuchertofu in feine Würfel schneiden. In einer Pfanne 2 EL Rapsöl erhitzen und den Räuchertofu hinein geben. Wie beim Wirsing muss man auch hier ein wenig Geduld haben, denn der Räuchertofu schmeckt am Besten, wenn er leicht kross ist. Den Räuchertofu bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten lang braten und zwischendurch immer wieder umrühren. Mit Rauchsalz und Pfeffer würzen. Mit 2 EL Sojasauce ablöschen und einige Minuten weiter anbraten bis die Flüssigkeit größtenteils verdampft ist. Dann den Agavendicksaft und den Sesam hinzufügen und alles gut vermischen.
Die vorbereitete Sahne aus weißen Bohnen abschließend mit zum Wirsing geben und gut unterrühren. Den Sahne-Wirsing auf vier Teller verteilen und den angebratenen Räuchertofu darüber geben.
Jetzt Unterstützer auf Steady werden: Ihr schätzt unsere Arbeit und besucht regelmäßig unseren Blog, kocht gerne unsere Rezepte oder stöbert in unseren Artikeln? Dann könnt ihr uns auf Steady nun mit einer Mitgliedschaft unterstützen! 🙂 Schaut doch einfach mal vorbei: www.steadyhq.com/de/simplyvegan

Sebastian
Lebt seit 2012 vegan. Hat Kommunikationsdesign studiert und arbeitet als Art Director in Köln. Liebt Sushi, Avocado, Tattoos und Netflix. Interessiert sich außerdem für Fotografie, Städtereisen und Konzerte.
Der Sahne-Wirsing klingt einfach unfassbar gut! Mega tolle Idee die Sahne einfach aus Bohnen zuzubereiten! Das wird auf jeden Fall mal nachgekocht 🙂
Liebe Grüße,
Katrin
Danke! Das freut uns sehr. 🙂 Die Idee mit den Bohnen haben wir auch erst vor Kurzem ausprobiert!
Das Gericht ist einfach super lecker!! Ich habe dem Wirsing noch ein bisschen Kümmel hinzufügt was gut gepasst hat.
Ich ernähre mich erst seit kurzem vegan und bin total dankbar für solche tollen, saisonalen Rezepte.
Vielen herzlichen Dank!!
Hallo Felicitas! 🙂 Danke für das liebe Feedback. Toll, dass du den Schritt Richtung veganer Ernährung gemacht hast.
Wenn dich saisonales Kochen besonders interessiert ist vielleicht auch unser neues Buch etwas für dich :)?
Das sieht richtig lecker aus. Wirsing esse ich auch sehr gerne. Ein tolles winterliches Gericht!
Liebe Grüße,
Kathrina
Vielen Dank, das freut uns sehr! 🙂
Danke für die Inspiration zu diesem Rezept, kann es sein, dass der Schritt in der Beschreibung fehlt wie und wann der Wirsing mit der vorbereiteten „Sahne“ vereint wird? Mit fehlt mein Lesen ein Teil.
Dennoch vielen Danke für das Rezept
Danke für den Hinweis, du hast Recht. Wir haben es gerade ergänzt! 🙂
Ich bin so dankbar auf diese Webseite gestoßen zu sein. Danke für die leckeren Einblicke.
Lg Tilda
Vielen Dank! Das freut uns sehr zu hören. :))