
Es ist so weit: Neuer Monat, neue saisonales Leckereien und natürlich auch ein neues Rezept. 🙂 Es geht in die nächste Runde mit dem tollen Bloggerprojekt 2020 namens Saisonal is(s)t besser. Im April geht es ja so langsam wieder los mit mehr frischen, saisonalen Zutaten. Und unser absoluter Favorit? Definitiv Bärlauch. Die kurze Zeit, in der man Bärlauch sammeln oder auch kaufen kann, solltet ihr unbedingt nutzen. Wir waren schon mehrmals sammeln und haben direkt eine große Portion Pesto auf Vorrat zubereitet. Wir hatten Lust auf eine leckere Pizza und haben diese statt mit Tomatensauce mit Hummus bestrichen – mal was Anderes und wirklich gut! Das Pesto verfeinert auch unsere Pizza und schmeckt in Kombination mit frischen Champignons, getrockneten Tomaten, Oliven und selbst gemachtem veganen Mozzarella einfach köstlich.
Auf den ersten Blick sieht dieses Rezept etwas aufwendiger aus, als ihr es eventuell von unseren Rezepten gewohnt seid. Das liegt daran, dass mehrere verschiedene Komponenten (Teig, Mozzarella, Pesto, Hummus) zubereitet werden müssen – allerdings bleibt es trotzdem wie immer super einfach und die einzelnen Steps sind auch garnicht so viel Arbeit. Pesto, Hummus und Mozzarella lassen sich auch perfekt schon am Vortag vorbereiten, wenn ihr nicht alles auf einmal machen wollt. Der Mozzarella ist sehr einfach selbst gemacht und schmilzt toll und zieht sogar Fäden. In Zeiten von Social Distancing werden wir uns also am Wochenende mit der Pizza auf die Couch verziehen und die neue Staffel Haus des Geldes auf Netflix durchgucken. Ein bisschen frische Luft wird’s natürlich auch geben, denn hier soll es richtig schön werden, aber so ein Freitag-Abend mit Netflix und Pizza darf ja auch mal sein, oder?
Wer ist mit dabei?
Folgende Blogger sind bei der Aktion #saisonalisstbesser mit von der Partie. Schaut doch mal bei ihnen vorbei. Es gibt tolle Rezepte und viel Inspiration. Auch auf Instagram werdet ihr unter dem Hashtag viele tolle Beiträge finden.
Ina von whatinaloves || @whatinaloves
Alexandra von meins-mitliebeselbstgemacht || @meins_mitliebe
Frances von carry-on-cooking | @carryoncooking
Julia von beetsandtreats.at | @beets.and.treats
Katrin von fernwehkueche | @fernwehkueche
Kathrina von Kuechentraum & Purzelbaum | @kuechentraumundpurzelbaum
Laura von thecookingglobetrotter | @thecookingglobetrotter
Sandy von wiewowasistgut | @sandy_loves_green
Zutaten für 2 Pizzen
Für den Teig
- 250 g Dinkelmehl
- 2 EL Olivenöl
- ½ Würfel Hefe
- Prise Salz
- etwas Mehl zum Ausrollen
Für den Mozzarella
- 25 g Cashewkerne (ca. 3-4 Std. in Wasser eingeweicht)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 ½ EL Tapiokastörke
- ½ TL Salz
Für den Hummus
- 175 g Kichererbsen (gekocht)
- 4 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Tahini
- Salz und Pfeffer
Für das Bärlauch-Pesto
- 30 g frischer Bärlauch
- 40 ml Olivenöl
- 20 g Walnüsse
- 20 g Cashewkerne
- 1 EL Hefeflocken
- 1 TL Zitronensaft
- ½ TL Salz
Für den Belag
- 80 g Champignons
- 60 g schwarze Oliven
- 60 g getrocknete Tomaten
- einige Blätter Basilikum
Zubereitung (60 Minuten + Backzeit)
Zuerst bereiten wir den Teig vor, dann kann dieser in der Zwischenzeit gehen. Hierfür das Mehl gemeinsam mit Olivenöl und einer Prise Salz in eine Rührschüssel geben. Hefe hinein bröseln und 125 ml lauwarmem Wasser hinzugeben. Alles gut vermischen und zu einem Teig kneten. In der Rührschüssel mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
Nun wird der Mozzarella vorbereitet. Die Cashewkerne sollten zuvor in Wasser eingeweicht worden sein. Das Einweichwasser abgießen. Die eingeweichten Kerne mit Zitronensaft und Olivenöl in einen Standmixer geben. Knoblauchzehe schälen und mit der Tapiokastärke und dem Salz hinzugeben. Mit 250 ml Wasser fein pürieren. Die Mischung in einen kleinen Kessel geben und kurz aufkochen. Kurze Zeit köcheln lassen und dabei ständig rühren bis eine dickflüssige, leicht klebrige Konsistenz erreich ist. Dann für später zur Seite stellen.
Für den Hummus die Kichererbsen mit dem Olivenöl in den Mixer geben. Knoblauchzehen schälen und gemeinsam mit dem Zitronensaft und Tahini dazu geben. Mit 100 ml Wasser aufgießen und fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für das Pesto zuerst den Bärlauch gut waschen und trocken schütteln. Dann alle Zutaten ebenfalls in den Mixer geben und fein pürieren. Wenn ihr gerne Bärlauchpesto mögt und direkt etwas mehr auf Vorrat machen wollt empfehlen wir euch die Menge aus unserem Bärlauch-Pesto-Rezept. Nun haben wir alle einzelnen Komponenten soweit vorbereitet.
Die schwarzen Oliven in Ringe schneiden. Getrocknete Tomaten aus dem Öl holen und etwas abtropfen lassen. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Den Backofen auf 200° C Umluft vorheizen. Den fertig gegangen Pizzateig in zwei Hälften teilen noch einmal kurz durchkneten und mit Hilfe von etwas zusätzlichem Mehl zu zwei runden Pizzaböden ausrollen. Die Pizzaböden auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
Nun zuerst die Pizzaböden mit Hummus bestreichen. Die Champignons, getrockneten Tomaten und Oliven gleichmäßig auf den Pizzen verteilen. Sowohl das Pesto als auch den Mozzarella nun mit einem Teelöffel in kleinen Portionen die Pizzen geben. Im vorgeheizten Backofen 20-25 Minuten lang backen. Abschließend einige frische Basilikumblätter darüber geben.


Sebastian
Lebt seit 2012 vegan. Hat Kommunikationsdesign studiert und arbeitet als Art Director in Köln. Liebt Sushi, Avocado, Tattoos und Netflix. Interessiert sich außerdem für Fotografie, Städtereisen und Konzerte.
Das klingt echt megalecker. Die Version muss ich definitiv mal probieren.
Liebe Grüße
Vielen Dank! 🙂 Und lass es dir schmecken…
deine hummuspizza sieht einfach köstlich aus 🙂 Ein tolles rezept und Bärlauchpesto werde ich dieses Jahr auch auf jeden Fall noch machen!
Danke! Ja, Bärlauchpesto muss zu dieser Zeit einfach sein. 😀
Eine klasse Idee, für die Pizza einfach Hummus als Basis zu verwenden. Das kann ich mir sehr gut vorstellen und es klingt einfach zu gut! Lieben Dank für das tolle Rezept!
Liebe Grüße,
Katrin
Diese Kombi klingt einfach nur großartig 🙂 Ich liebe Hummus, weil er so vielfältig einsetzbar ist. Auf Pizza hatte ich ihn allerdings noch nicht. Danke für die Inspiration 😉
Liebe Grüße, Frances
Sehr gerne, Frances! 🙂 Danke für deinen Kommentar.
Wir haben es im Urlaub mal gegessen und mussten es endlich mal selber nachmachen…
Was für einen tollen Tip ihr uns hier mitgebt. Einfach mal eine Pizza nicht mit Tomatensoße bestreichen sondern mit Hummus. Das hört sich schon jetzt nach einem neuen Lieblingsrezept an.
Danke,
Alexandra
Danke, das freut uns! 🙂
less es dir schmecken!